
Wieder einmal muss ich feststellen, das man im Hause "Extensoft und Co." nicht dazu gelernt hat. Bereits mit der Einführung von Artisteer wurde der Ruf laut nach einem "mehrsprachigem Forum-Teil". Gerade in Deutschland hatte man einen großen Zuspruch für Artisteer und Absatz von Lizenzen. Doch leider gab es keine wirkliche Möglichkeit problemlos mit den Fachleuten in Kontakt zu bleiben. Man konnte zwar auch in deutscher Sprache sich an den Support wenden, aber nicht immer mit dem richtigen Ergebnis bzw. Erfolg.
Das gleich passiert nun wieder beim Laufen lernen von Themler. Man möchte zwar viele Nutzer ins Boot holen, bietet aber schlechte Voraussetzungen. Weder ein deutscher Forum-Teil, noch eine deutsche Benutzeroberfläche bei Themler.
Es ist mir vollkommen unklar, wie man nur einseitige Strategien verfolgen kann. Zumal der Markterfolg nicht alleine im englisch-sprachigen Raum liegt. Der Erfolg liegt in Europa, und dazu gehört nun einmal eine große deutsch-sprachige Gemeinschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Man sollte doch etwas intensiver über Marketing und Strategien in der Software-Schmiede nachdenken. Ein Produkt ist nur so gut, wie es beim Kunden ankommt und angenommen wird!
In diesem Sinne.
Wilderer
Wieder einmal muss ich feststellen, das man im Hause "Extensoft und Co." nicht dazu gelernt hat. Bereits mit der Einführung von Artisteer wurde der Ruf laut nach einem "mehrsprachigem Forum-Teil". Gerade in Deutschland hatte man einen großen Zuspruch für Artisteer und Absatz von Lizenzen. Doch leider gab es keine wirkliche Möglichkeit problemlos mit den Fachleuten in Kontakt zu bleiben. Man konnte zwar auch in deutscher Sprache sich an den Support wenden, aber nicht immer mit dem richtigen Ergebnis bzw. Erfolg. Das gleich passiert nun wieder beim Laufen lernen von Themler. Man möchte zwar viele Nutzer ins Boot holen, bietet aber schlechte Voraussetzungen. Weder ein deutscher Forum-Teil, noch eine deutsche Benutzeroberfläche bei Themler. Es ist mir vollkommen unklar, wie man nur einseitige Strategien verfolgen kann. Zumal der Markterfolg nicht alleine im englisch-sprachigen Raum liegt. Der Erfolg liegt in Europa, und dazu gehört nun einmal eine große deutsch-sprachige Gemeinschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man sollte doch etwas intensiver über Marketing und Strategien in der Software-Schmiede nachdenken. Ein Produkt ist nur so gut, wie es beim Kunden ankommt und angenommen wird! In diesem Sinne. WildererLast edited 26 August 2015 by wilderer