@ITS
posted this
09 February 2025
Aber schau dir mal folgendes an, wenn du Nicepage vom selben Unternehmen nicht mehr willst...
https://templatetoaster.com/
Wenn du noch Artisteer kennst, wirst du die Ähnlichkeit sehen.
Ich glaube, dass ich da damals jemand vom Team abgespalten und seinen eigenen Website Builder gestartet hat.
Sieht zumindest von der Oberfläche und Bedienung sehr danach aus bis auf paar Kleinigkeiten.
Ich glaube, er hält es auch aktuell wie es lt. Changelog aussieht.
Aber auf meine Mail vor glaub 2 Jahren oder kA kam wohl nie was ... Support wohl nicht besser bzw. sogar schlechter wenn man nach dem Forum geht, sind dort wohl keine Supporter unterwegs.
Der Vorteil bei der Software ist die gleiche wie bei Artisteer und was ich seither stark vermisse, hatte auch Themler nicht.
Man kann die Webseite gestalten und danach noch immer das gewünschte CMS wählen bzw. nachträglich wechseln !!!
Bei Themler oder Nicepage gibt es nach Auswahl kein zurück mehr, das ist technisch anders aufgebaut und kann es wohl leider nicht einfach umwandeln.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es mal versuche... würde aber eig. eher mal Nicepage verlängern, auch wenn ich dort kein Fan bin und sie mich auch wieder vergraulen, wenn so manch Bugfixes nicht stattfinden und mehr den Fokus auf E-Commerce legt.
Aber wirklich eine gute "All-in-One" Alternativ-Lösung hätte ich bisher nicht gefunden.
Es gibt genug, jedoch explizit auf Wordpress oder Joomla bzw. anderes - aber glaub kein Builder der mehr Systeme unterstützt.
Fazit:
Bevor du hier nochmal zahlst, nimm lieber ihr neues Projekt https://nicepage.com/ da sie daran weiter aktiv Arbeiten.
Als Webdesigner/Webentwickler ist es nicht das optimum, wird aber wohl besser.
Jedenfalls je nach Projekt besser als weiter mit Themler zu Arbeiten, sofern man die Seite längere Jahre betreiben möchte und das CMS irgendwann doch mal updaten sollte u. das Template dann vl. nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Für HTML Pages spielt es keine Rolle.
Ich werde wohl beides weiter nutzen und hoffe dass Themler doch noch mal ein Update bekommt.
Templatetoaster ist mir derweil noch zu unsicher ob das nun auch still steht oder einfach die Updates länger auf sich warten lassen. Wenn man mehrere Systeme u.a. auch Drupal benötigt, wäre es eine Alternative.
Aber schau dir mal folgendes an, wenn du Nicepage vom selben Unternehmen nicht mehr willst...
https://templatetoaster.com/
Wenn du noch Artisteer kennst, wirst du die Ähnlichkeit sehen.
Ich glaube, dass ich da damals jemand vom Team abgespalten und seinen eigenen Website Builder gestartet hat.
Sieht zumindest von der Oberfläche und Bedienung sehr danach aus bis auf paar Kleinigkeiten.
Ich glaube, er hält es auch aktuell wie es lt. Changelog aussieht.
Aber auf meine Mail vor glaub 2 Jahren oder kA kam wohl nie was ... Support wohl nicht besser bzw. sogar schlechter wenn man nach dem Forum geht, sind dort wohl keine Supporter unterwegs.
Der Vorteil bei der Software ist die gleiche wie bei Artisteer und was ich seither stark vermisse, hatte auch Themler nicht.
Man kann die Webseite gestalten und danach noch immer das gewünschte CMS wählen bzw. nachträglich wechseln !!!
Bei Themler oder Nicepage gibt es nach Auswahl kein zurück mehr, das ist technisch anders aufgebaut und kann es wohl leider nicht einfach umwandeln.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es mal versuche... würde aber eig. eher mal Nicepage verlängern, auch wenn ich dort kein Fan bin und sie mich auch wieder vergraulen, wenn so manch Bugfixes nicht stattfinden und mehr den Fokus auf E-Commerce legt.
Aber wirklich eine gute "All-in-One" Alternativ-Lösung hätte ich bisher nicht gefunden.
Es gibt genug, jedoch explizit auf Wordpress oder Joomla bzw. anderes - aber glaub kein Builder der mehr Systeme unterstützt.
Fazit:
Bevor du hier nochmal zahlst, nimm lieber ihr neues Projekt https://nicepage.com/ da sie daran weiter aktiv Arbeiten.
Als Webdesigner/Webentwickler ist es nicht das optimum, wird aber wohl besser.
Jedenfalls je nach Projekt besser als weiter mit Themler zu Arbeiten, sofern man die Seite längere Jahre betreiben möchte und das CMS irgendwann doch mal updaten sollte u. das Template dann vl. nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Für HTML Pages spielt es keine Rolle.
Ich werde wohl beides weiter nutzen und hoffe dass Themler doch noch mal ein Update bekommt.
Templatetoaster ist mir derweil noch zu unsicher ob das nun auch still steht oder einfach die Updates länger auf sich warten lassen. Wenn man mehrere Systeme u.a. auch Drupal benötigt, wäre es eine Alternative.
Last edited 10 February 2025 by @ITS